Ihre Privatpraxis für

Kardiologie im Auenviertel

Unsere Leistungen

Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum der ambulanten Kardiologie

Ausführliche Anamnese & körperliche Untersuchung

Beratung (auch Zweitmeinung)

Elektrokardioprogramm (EKG)

Langzeit-EKG (24h/72h), Belastungs-EKG

Echokardiographie (TTE)

Ambulante 24h-Blutdruckmessung (manschettenlos)

Schrittmacher-Ambulanz

Schrittmacher, Defibrillator/ICD, Resynchronisation/CRT, event-recorder

Duplex-Untersuchung peripherer Gefäße

Halsschlagadern etc.

Lungenfunktionstest (Spirometrie)

Labordiagnostik

Praxis

Dr. med. Annett Schiefer

Qualifikationen

2015
Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie (DGK)

2007
Schwerpunkt Kardiologie, Äk Nordrhein

2005
Fachärztin Innere Medizin, Äk Nordrhein

2000
Diplomsportlehrerin, Deutsche Sporthochschule Köln

1998
Approbation als Ärztin

Laufbahn

Erfahrung

Durch meine langjährige klinische Erfahrung zunächst als Oberärztin, daran anschliessend 13 Jahre als Chefärztin der Inneren Medizin und sowohl der interventionellen als auch konservativen Kardiologie kann ich Ihnen eine umfassende Expertise in der Diagnostik, Behandlung und Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bieten.

Vereinbaren Sie gerne einen Termin telefonisch, per Mail oder WhatsApp.

Häufige Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Ein Großteil der unter einer dieser Erkrankungen leidenden Personen erkennt die negativen Anzeichen zunächst nicht oder stuft sie als nicht allzu bedrohlich ein. Vor allem bei Frauen macht sich eine akute Herzerkrankung zunächst oft durch andere und unspezifischere Symptome als bei Männern bemerkbar, die nicht unbedingt auf eine ernste Krankheit schließen lassen. Bei einem Herzinfarkt leiden Frauen beispielsweise häufig unter Kurzatmigkeit, Übelkeit, Erbrechen oder auch Beschwerden im Oberbauch.

Bleiben solche akuten oder chronischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen jedoch unbehandelt, besteht Gefahr, den Herzmuskel nachhaltig zu schädigen oder sogar den plötzlichen Herztod zu erleiden.

Arterielle Hypertonie (Bluthochdruck)

Bluthochdruck liegt vor, wenn der Blutdruckwert in Ruhe mehrfach über 140/90 mmHg liegt.

Koronare Herzkrankheit (KHK)

Die Herzkranzgefäße, die der Durchblutung des Herzmuskels dienen, sind verengt, was zu einer Durchblutungsstörung führt.

Herzrhythmus­störungen

Das Herz schlägt aufgrund einer Störung bei der Impulsentstehung oder -übertragung zur Erregung des Herzens nicht mehr im Takt, sondern unregelmäßig.

Herzmuskel­entzündung

Die Herzmuskelzellen sind, meist als Folge einer Virusinfektion wie z. B. des Pfeifferschen Drüsenfiebers, entzündet.

Herzklappen­erkrankung

Die Herzklappe ist verengt oder schließt nicht mehr korrekt, so dass der normale Blutfluss im Herzmuskel gestört ist.

Herz­insuffizienz

Das Herz ist zu schwach, um die benötigte Pumpleistung für die Blutversorgung des Körpers aufzubringen.

Kardiomyo­pathie

Der Herzmuskel ist verdickt und/oder die Herzhöhlen sind ausgeweitet.

Periphere arterielle Verschluss­krankheit
(pAVK)

Die Arterien in den Armen oder Beinen sind verengt. Die Folge ist eine unregelmäßige Versorgung mit Blut.

Warum eine kardiologische Untersuchung?

Diese dient der frühzeitigen Erkennung und Abklärung von Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems und potenziellen Risiken für einen Herzinfarkt, aber auch als Verlaufskontrolle bei bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Nach wie vor sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen leider die häufigste Todesursache in Deutschland.

Oftmals bedingt eine Erkrankung die andere, wie beispielsweise im Falle von Herzrhythmusstörungen, die durch eine Herzklappenerkrankung ausgelöst werden können.

Haben Sie eine dieser Beschwerden?

Kostenlose Fachvorträge

Donnerstag 7.11.
18–19 Uhr

Herzschwäche

im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung

Mettfelder Straße 5,
50996 Köln-Rodenkirchen

Dienstag 19.11.
18–19 Uhr

Herzschwäche

im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung

Mettfelder Straße 5,
50996 Köln-Rodenkirchen

Für unsere Vorträge bitten wir um persönliche Anmeldung

Suchen Sie bei Beschwerden zeitnah den Hausarzt oder Kardiologen Ihres Vertrauens auf.

Wichtige Telefonnummern

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117

Polizei / Notruf: 110
Feuerwehr / Rettungsdienst: 112

Kardiologie im Auenviertel

0221  569 359 37

Mettfelderstr. 5,
50996 Köln-Rodenkirchen